Renovierung der Gutleuthofkapelle beginnt – Einladung zu zwei Veranstaltungen
Bei der Vorbereitung zu diesem Beitrag ist mir die Bedeutung des Titels unseres Dekanatsblatts bewusst geworden und hat mich animiert, diesen auf die Gutleuthofkapelle zu beziehen. 1430, vor fast 600 Jahren, hat Kurfürst Ludwig III. dem Gutleuthaus in Schlier- bach, der damaligen „Isolierstation“ für Leprakranke, eine Kapelle mit Pfarrpfründe gestiftet, also die Klinikseelsorge ermöglicht. Für die Leprakranken war es ein Weg der Ausgrenzung aus der Bürgergemeinschaft der Stadt, aber auch ein Weg in eine neue Lebensge- meinschaft der Erkrankten.
Heute ist von dem früheren Gebäudeensemble nur noch die Kapelle übrig geblieben, die zwischen vier Wegen eingebettet gut erreichbar ist: Dem Neckar als Wasserweg für die Schifffahrt, der Bundesstraße für den Fahrrad- und Autoverkehr, einem kleinen Fußweg, den viele Schlierbacher täglich gehen, um zu Bus und Bahn zu gelangen, ohne an der Schranke warten zu müssen, und der Bahntrasse, die Personen und Güter in das Neckartal befördert. Der Parkplatz ermöglicht die Übergänge zwischen den Verkehrsmitteln: Abstellplatz für Fahrräder und Autos, eine eAuto-Ladestation und ein Car-Sharing Auto.
Parallel zu den vier Wegen verbindet die Kapelle vier Prozesse, die in enger Beziehung zueinander stehen: In Kürze wird die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes und die Restaurierung der alten Fresken beginnen, um das wertvolle Kleinod am östlichen Rand der Stadt Heidelberg zu erhalten. Historisches zu bewahren und bei der Erneuerung die Wahrnehmung des Raumes an die heutige Zeit anzupassen, ist die Herausforderung an die Neugestaltung des Innenraums. Diese soll kein Selbstzweck sein, sondern vielmehr dazu dienen, den spirituellen Raum zu bewohnen:
seit über zehn Jahren ist die Kapelle jeden Sonntag für das persönliche Gebet und zur Besichtigung geöffnet. Nur unterbrochen durch die Beschränkungen der Pandemie haben sich in dieser Zeit Gläubige regelmäßig zum Taizégebet, montags zu einem Morgengebet und zu Abendmessen an Feiertagen dort ver- sammelt.
Die neue Innenraumgestaltung will dazu inspirieren, die Vision der Stadtkirche aufzugreifen und die Gutleuthofkapelle als „einen Ort der Gottesbegegnung und eines neuen Miteinanders“ erfahrbar zu machen und dabei die historischen Wurzeln der kleinen Kapelle im Blick zu behalten: ein konfessionsübergreifender Ort der Nächstenliebe, ein Ort für Ausgestoßene und der Heilung, ein Ort der Begegnung mit Gott und den Menschen.
Die Außenanlage um die Kapelle fristet seit vielen Jahren ein klägliches Dasein. Seit einiger Zeit finden sich Menschen aus dem Stadtteil zusammen mit der Motivation, diesen Flecken Erde nach der Ethik der Permakultur als Gemeinschaftsgarten zu bewirtschaften. Die Ethik der Permakultur, Sorge für die Erde, Sorge für die Menschen und gerechtes Teilen setzt in zwölf Handlungsprinzipien die Aufgabe zur Bewahrung der Schöpfung ganz konkret um. Mit Unterstützung der Stadt Heidelberg, gefördert aus dem Klimaschutz-Fonds der Erzdiö- zese und durch Vernetzung u.a. mit dem Stadtteilverein und der „fair.nah. logisch-Gruppe“ der Stadtkirche wird die historische, gemeinschaftliche Bewirtschaftung der Leprakranken im Prozess des Kapellengartens wieder aufgegriffen.
Beteiligung möglich und erwünscht
Zwei Veranstaltungen laden ein, an den Prozessen teilzuhaben und sich einzubringen:
Online-Infoveranstaltung zum Innenausbau und zur Renovierung der Gutleuthofkapelle mit Architekt Michael Protschky vom Erzb. Bauamt Heidelberg und dem Leiter der Stadtkirche Heidelberg Pfarrer Johannes Brandt – mit Diskussion zu neuen Nutzungs- möglichkeiten. Am Freitag, 11. März, 16-17.30 Uhr. Einwahl in das Zoom- Meeting: über t1p.de/11-03-2022
Die Kapellengartengruppe lädt ein zur Permakultur-Planungdes Kapellengartens am 1./2. April und zum Bau einer Trocken-Toilette am 29./30. April, jeweils am Freitag im Online-Format mit Hintergrundinformationen und am Samstag zur praktischen Arbeit vor Ort. Näheres unter schlierbachlebt.de/kapellengarten oder an info@gutleuthofkapelle.de
Erschienen in: Kirche auf dem Weg, März 2022
Comments